Online-Dienst

Online-Dienst
Online-Dienst
 
(Online-Anbieter, Provider), allgemeine Bezeichnung für Dienstleister und Dienstleistungen, die online - heute i. d. R. über das Internet - tätig sind bzw. angeboten werden. Der Begriff wird in mehrfacher Bedeutung verwendet.
 
Man bezeichnet etwa einen Dienstleister, der als technische Dienstleistung einen Internetzugang ermöglicht (Internet-Provider), als Online-Dienst. Beispiele sind T-Online, CompuServe oder AOL. In diesem Sinn bieten die Online-Dienste (also die Dienstleister) Direktzugänge an, bei denen der Benutzer mittels DFÜ und einer Telefonnummer eine Verbindung zum Dienst herstellt und danach mittels eines Browsers oder anderer spezieller Programme des Anbieters (wie bei CompuServe und AOL) eine Internetsitzung eröffnet. Die Abrechnung des Zugangs erfolgt entweder separat (z. B. mit eigener Rechnung) oder als Posten auf der Telefonrechnung, bezahlt wird per Kreditkarte, Lastschrift oder mit der Telefonrechnung.
 
Weiterhin beschreibt der Begriff Dienstleister, die keine Internetzugänge, aber andere Dienstleistungen online anbieten, etwa MSN oder web.de.
 
Ferner umfasst der Begriff Online-Dienst auch noch die inhaltlichen Angebote eines Dienstleisters, die sich in passive und aktive Angebote unterscheiden lassen. Die passiven Angebote werden von den Dienstleistern oft als Themen oder Channels bezeichnet. In ihnen kann der Benutzer lediglich vorgefertigte Inhalte lesen bzw. herunterladen. Beispiele sind Informationsdienstleistungen wie Tagesnachrichten, Börsendaten, das Wetter, das Downloaden von Daten (etwa Dateitreiber, Hilfsprogrammen oder Programm-Updates), oder wissenschaftliche Berichte (Online-Informationsdienste). Da in den meisten Fällen eine redaktionelle Bearbeitung des Themas stattgefunden hat, bezeichnet man diese Angebote oft auch als redaktionelle Inhalte.
 
Bei den aktiven Diensten muss der Benutzer i. d. R. selbst tätig werden. Diese Angebote umfassen beispielsweise Mailboxen zum Versand und Empfang von E-Mails, das Anlegen und Pflegen privater oder kommerzieller Internetseiten, Diskussiongruppen (Foren), die direkte Kommunikation mit anderen Benutzern in Chats, Bankgeschäfte mittel Home Banking oder Börsengeschäfte mittels Online Brokerage, Versand von SMS oder Fax, Messenger-Dienste, mit denen vom Benutzer vorgegebene Internetbenutzer gesucht werden, Terminverwaltung (Organizer) usw.
 
Die Portale (also die Angebotsseiten) der Online-Dienste sind allerdings nicht nach den Kriterien aktive/passive Angebote, sondern nach Themen und gestalterischen Gesichtspunkten aufgebaut.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Online-Dienst — Ein Online Dienst oder Online Service ist ein kommerzieller oder gemeinnütziger Anbieter, der seinen Kunden die Einwahl in ein (eigenes oder offenes) Computernetz und eigene Inhalte in diesem Netz anbietet. Es wird unterschieden zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Dienst — Bieten, im Unterschied zum dezentralen Internet, Ihre Dienste über einen zentralen Rechner an. Im Abonnement sind bestimmte Services wie Telebanking, Nachrichtendienste und anderes inbegriffen. Die nur Abonennten zugänglichen Online Dienste… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Online-Dienst — ⇡ Internet Service Provider …   Lexikon der Economics

  • Online — (von englisch on ‚auf‘ und line ‚Leitung‘, deutsch etwa ‚im Netz‘) bezeichnet im Allgemeinen eine aktive Verbindung mit einem Kommunikationsnetzwerk, insbesondere dem Internet. Ist eine Verbindung inaktiv, so bezeichnet man dies als offline,… …   Deutsch Wikipedia

  • Online Pro Dienste — Online Pro Dienste,   frühere Bezeichnung für T Online, den Online Dienst der Deutschen Telekom …   Universal-Lexikon

  • Online-Tabellenkalkulation — Als Online Tabellenkalkulation werden Tabellenkalkulationsprogramme bezeichnet, die ohne gesonderte Installation in einem Webbrowser lauffähig sind. Sie haben einen meist deutlich geringeren Funktionsumfang als vergleichbare Office Anwendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Office — Applikationen sind Computer Anwendungen, bei denen Office Dokumente erstellt werden können, ohne dass der Anwender eine Software dazu installieren muss. Die Dateien liegen dabei meistens auf einem Server und werden im Internet bearbeitet. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Journalismus — (auch Onlinejournalismus) verbindet klassische journalistische Darstellungsformen mit online typischen Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation. Aufbauprinzip ist der nicht lineare Hypertext bzw. Hypermedia, typisch sind die Anreißer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Musikdienst — ist ein allgemeiner Begriff, bezeichnet meist jedoch kommerzielle Angebote der Musikwirtschaft in Form eines Online Musikshops über die einzelne Musiktitel per Download oder Streaming Audio für den normalen Musiknutzer bezogen werden können. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Online TV Recorder — OnlineTVRecorder (kurz OTR) ist ein browserbasierter Dienst, der dem registrierten Nutzer seit 2005 online die Funktionalität eines Videorekorders zur Verfügung stellt. Hierbei liegt die Konzentration auf deutschen Fernsehsendern. Die Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”